Auch wenn unsere Ferienwohnungen aktuell neu ausgebaut wurden, hat das Haus schon ein beachtliches Alter: Gebaut wurde es 1821, als Hohwacht noch ein kleines Fischerdorf war. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass die ersten Bewohner Fischer waren.
Als dieses Foto gemacht wurde, stand das Haus schon über hundert Jahre: Zu sehen ist der Großvater der heutigen Besitzer (rechts). Die anderen Personen sind leider nicht bekannt, scheinen die Segeltour aber zu genießen.
…und nicht nur bei Kindern war das Haus für eine Sommerfrische beliebt. Der Vorbau des Hauses existierte übrigens noch bis zum aktuellen Umbau des Hause und musste jetzt – da vollständig morsch – abgerissen werden.

Auf alten Bildern ist noch ein Giebel zu sehen, der späteren Umbaumaßnahmen zum Opfer fiel. Über den Giebel konnten Waren auf den Dachboden des Hauses gehievt und dort gelagert werden, denn es war schon damals schwer, nur von der Fischerei zu leben. Und so wurde mit den Booten auch Handel entlang der Ostseeküste getrieben. Mit welchen Waren genau gehandelt wurde, ist heute leider nicht mehr bekannt – gerüchteweise wurde wohl auch mal etwas geschmuggelt…
Viele Menschen verbinden mit Hohwacht schöne Kindheitserinnerung von Strandurlauben – diese wahrscheinlich auch!
In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gab es kein Familienmitglied mehr, das die Fischerei als Erwerbsquelle für den Lebensunterhalt nutzte. Stattdessen eröffnete Lisa Mordhorst eine Pension für Feriengäste. Der Komfort der Zimmer war einfach – was der Beliebtheit jedoch keinen Abbruch tat. Einigen gefiel es so gut, dass sie als Stammgäste über viele Jahre – z.T. sogar über Jahrzehnte – immer wieder kamen.

2016 starb Lisa Mordhorst. Die Vermietung von Ferienzimmer ruhte da schon seit mehreren Jahren. Nach einem Jahr der Überlegung und Planung war klar, dass mit der Vermietung zwei komplett neu ausgebauter Ferienwohnungen an die Tradition angeknüpft werden sollte.